Survival Run Serengeti Park Hodenhagen 2014

 Safaripark Lauf hatte ich schon oft genug, ist auch nur nen Geradeauslauf,
jetzt sollte der Survival Run im Serengeti Park Hodenhagen in Angriff genommen werden.

2 Wochen vor dem Lauf fragte ich meinen „Tiger Balm Kollegen“ Dennis Mahler,
ob er nicht mit mit zusammen im Team Pirat Dirt Department laufen möchte.
Uns fehlte noch ein dritter Mann um in der Teamwertung auf einen Treppchenplatz zu spekulieren.
Auf Grund der Vorjahresergebnisse sah das ganz gut aus.
Nur konnte ich mir keinen Reim drauf machen was für top Zeiten auf den 8 und 16km gelaufen worden sind?!
Anhand der Zeiten dachte ich eher an eine 7 und 14km Strecke 😉

Langes schreiben, kurzer Sinn, Dennis sagt zu!
Nein, er sagte nicht nur zu, er trat auch in den Verein „Pirate Hamburg“ ein,
um offiziell für das Dirt Department zu laufen!
Wir waren für die 16km gemeldet.

Schnell noch ein paar Klamotten beim Ronnie in HH bestellt
und dann ging es an den Start!

 
(DennisM, DirkP, FlorianM (LarsK hatte das Foddo verpasst))

Für das Dirt Department gingen nun Lars, Dennis und Ich an den Start.
Florian lief für Parkour Gütersloh. Daher kennen wir uns, wir trainieren zusammen Parkour.
(Ich wenn es meine Zeit zulässt ;-))

Wie beim Lake Run schon gehört,
war das Team Getting Tough auch am Start und wollte den Teamsieg 😉
Da ich beim Lake Run einige Zeit mit Patrik zusammen lief und auch Dominik einschätzen konnte, war klar dass sie auf jeden Fall vor uns waren!
But who cares, wir werden unseren Spaß haben!
Dominik versuchte mich noch zu locken, ob wir nicht die erste Runde zusammen laufen wollten 😉

Der Start war schon mal klasse…….
Mit fast 10 Minuten Verspätung wurde auf Null runter gezählt.
Bei Null rannte ich an aber die Startpistole versagte, alle Anderen standen noch,
ich hielt an und in diesem Augenblick knallt es, also wieder los!

Man hatte nach dem Start erst eine lange Laufpassage über Wald- und Feldwege, es ging durch eine Sandkuhle hoch und in Schlangenlinien rauf und runter.
Die Feuerwehr sorgte immer gut dafür dass der Sand nicht zuuu staubig war 😉

Bischen Spaß muss sein, also mal ne Fotorolle hingelegt……..

Für die Zeit des Laufes war der Dschungel im Park für Besucher gesperrt.
Da gab es einige Wasserhindernisse zu durchlaufen.
Einen Tunnel mit Wasserdampf ohne Sicht gab es auch.

Auf einen Hügel hatten sie Planen gelegt und mit Stricken dekoriert,
da der Untergrund aber weich war, kam man auch so recht gut hoch!



Die üblichen Strohballenhindernisse sind nach dem Parkour Training nicht mehr so schwer.

Das Schwimmhinderniss, der Ententeich mitten im Park.
Bei dem Wetter sogar eine angenehme Abkühlung!

Vor dem Ziel gab es noch einen Wall wo man mit Seilen hoch musste
und an der anderen Seite die Wasserrutsche runter.

Das Ganze musste 2mal gelaufen werden wenn man auf der 16km gemeldet war.

Bevor es auf die 2te Runde ging kam uns Dominik auf der Gegenbahn entgegen und machte erst mal einen Bogen um abzuklatschen!!
Sportsmen like fair!

Er hatte schon einen guten Vorsprung, Lars lief 50-60mtr vor und Dennis bei mir.
Die anderen GTler waren Hinter uns, als es aber durchs Ziel auf die 2te Runde ging,
kam Patrik an uns vorbei und lief einen kleinen Augenblick neben uns um zu schnacken.
Dann nahm er aber die Verfolgung von Lars auf und zog an.
Dennis und ich waren immer noch vor den anderen beiden GTlern.
Ab der Sandkuhle holte „Chris“ immer mehr auf.
Irgenwann kam ich wohl in ein runners high, denn so kaputt wie ich gerade noch war,
so gab ich auf einmal Gas und zog an den zu Überrundenden nur so vorbei.
Immer schon rufend „Komme Links!“
Jeder machte Platz und bekam ein nettes „Danke!“
Auch Lars war auf einmal Hinter uns 😦
Es war jetzt an den Hindernissen echt eng und lange Schlangen davor.
Ich fragte immer nett ob ich vor dürfe da ich auf der 16er Wertung auf der letzten Runde wäre.
Auch da Alle freundlich und ohne Probleme kam ich über die Hindernisse.
„Chris“ konnte ich hinter mir halten aber der Vorsprung von Doninik und Patrik war zu groß!

Im Ziel wurden mir dann auch die Vorjahreszeiten klar, es waren nur 14,2km 😉

So sah dann unser Endergebnis aus:

11 11 2856 Dirk Petersilie 01:19:15
16 16 2258 Dennis Mahler 01:21:02
18 18 2770 Lars Krieger 01:21:18

Team Getting Tough wurde schnellstes Team (Glückwunsch von uns!!)
und wir mit dem Team Pirate Dirt Department Zweites!!

1 2356 Christian Topp Getting Tough e.V. 03:51:07
2988 Dominik Wallat
2737 Patrik Kessmann
2 2856 Dirk Petersilie Team Pirate Dirt Department 04:01:34
2258 Dennis Mahler
2770 Lars Krieger


Lars hat wieder das Foto verpasst 😦

Medaille für alle Survivor

Finisher Shirt (gelle Farbe) und Startnummer

Lake Run Möhnesee 2014

Letztes Jahr wurde ich beim Lake Run auf der 15km Strecke ja 8ter Gesamt
und dieses Jahr wollte ich mich eigentlich verbessern.
Das Team Pirate Dirt Department wollte aber in der Teamwertung auf der 20er starten,
also meldete ich auch die 20km.
So 2 Wochen vor dem Start kam heraus dass die Teamwertung nur auf dem 7er gilt,
wir aber mangels offener Startplätzen nicht mehr ummelden konnten 😦
Ich meldete also doch den 15er und mein Vorhaben war wieder aktuell!

Nach Besichtigung der Strecke schwante mir schon Böses!
Mehr Hindernisse und Schwerere…..
Auch das Starterfeld hatte ein höheres Niveau.

Nun gut…..Versuch macht kluch…
Wie gesagt, 2014 startete ich für das Team Pirate Dirt Department

Da ich bei der Besichtigung schon gesehen hatte,
dass 200-300mtr nach dem Start 2 Holzwände kamen
und sich bei den Starts vorher da sofort Alles staute,
war das Primärziel diese Wände als Erster zu überwinden.
Durch mein Parcour-Training war ich positiv gestimmt
Diese schnell hochlaufen zu können ;-)Also erst mal Vorne weg Attacke…….

…Rechts neben mir Dominik und Patrick vom Getting Tough Team……und dann kamen die Wände. Erst die Kleine mit ~2,10mtr

(Vorne in Weiß Lars Krieger Team Pirate Dirt Department)

Die zweite Wand hatte etwas über 3mtr.
Man hatte einen kleinen Strohballen davor gepackt um besser hoch zu kommen,
nur leider konnte man dann nicht mehr mit Anlauf hochlaufen.

(Hier wieder Lars schon auf der Rückseite)

Mein Plan ging auf jeden Fall auf, ich war als Erster über Beide drüber!
Jetzt konnten wir Vorne unser Tempo finden ohne Staus befürchten zu müssen!

Nachdem man wieder die berüchtigten Äcker der heimischen Bauerschaften überwunden hatte,
kam man zum Wasserbecken. Dieses Jahr mit einer Wasserrutsche
Man lief runter zum Möhnesee um die beiden Seepassagen zu meistern.
Dieses Jahr rief uns die Besatzung des DLRG Bootes zu
wir sollen Links von den Bojen bleiben.
Okay, taten wir und verloren „den Boden unter den Füßen“!
Schwimmen war angesagt und langsam holten die Verfolger von Hinten auf.
Später merkte die DLRG Besatzung wohl dass 200/300mtr Schwimmen im Möhnesse
nicht für Alle produktiv ist 😉
Die nach uns durften dann doch Rechts von den Bojen bleiben…..

Zurück ging es dann wieder entgegengesetzt der Strecke und auch der Hindernisse.
Also alle Hindernisse von Hinten noch mal bewältigen……
…hmm..da fiel mir ein….die Wasserrutsche…neeee die müssen wir bestimmt nicht hoch.
Ich lief schon eine ganze Zeit mit Patrick aus dem GT Team und er sagte nur:
„Dooch doch, hast Du denn nicht die Seile an der Rutsche gesehen,
da müssen wir hoch!“ Fu**!Das ein oder andere Schlammloch gab es dann auch wieder zu durchqueren……um kurz VOR dem Ziel doch noch den Bus ZUM Ziel zu bekommen 😉…..man wurde an der Haltestelle „Gewässerte Sägespänemulde“ raus gelassen….…um dann endlich durchs Ziel zu den Medaillen zu laufen…..

Und was soll ich sagen, das Vorhaben ging auf.
nach Einigem hin und her wegen der Zeintnahme,
(Die Papier Transponder verflüchtigten sich und 100-150 kamen nicht in die Wertung
Diese wurden durch die Zielfotos per Hand eingepflegt)

Kam ich am Ende dann auf den 7. Platz Gesamt mit einer Zeit von 1:41:29StdYes, um einen Platz verbessert 😉

Ein großen Dank an Ingo und sein Team, ihr habt großartige Arbeit geleistet.

(Foto Rechte teils Markus Schmidt und http://www.sportonline-foto.de)

ECCO Indoor Trail 2014

Wie aus einem normal geplanten Laufwochenende der Burner wurde!!

 Das Event hatte noch gar nicht angefangen da war es für mich schon erfolgreich.
Am Anfang der Woche kam von ECCO (Schuh-Hersteller und Mitsponsor des Events aus Dänemark) die Nachricht das ich deren Preisausschreiben gewonnen hätte.
Das komplette Wochenende wurde für mich und eine Begleitperson von ECCO übernommen.
Übernachtung inkl Verpflegung, Startplätze über die ganzen 3 Tage,
ECCO Indoor Trail Shirts, 1 Paar ECCO Biom Ultra Schuhe
 

Da ich zusammen mit Martin Peschtrich schon vor ab gemeldet war nahm ich ihn als Begleitperson.

Die beiden Startplätze konnte ich an befreundete Läufer verschenken, da Martin und ich ja unsere Startnummern schon hatten.
Martin Peschtrich startete in der Triple Wertung für den Laufspass SW Sende und ich für das Tiger Balm Team RAIDLIGHT.
 
 

Der Indoor Trail ging über 3 Tage. Gegenüber 2013 wurde die Strecke noch mal härter. Man musste mehr Runden laufen und es gab mehr und höhere Holzstämme, mehr Bodenwellen und Hügel, mehr Richtungswechsel und mehr Sandfelder.

Jede Rund hatte ~75Hhmtr, da kam an den 3 Tagen Einiges zusammen!
Am Freitag musste man 3 Runden auf der knapp 1,4km langen Cross- und Geländerunde laufen.Am Samstag 6 und am Sonntag 9 Runden. Dadurch kam man in die Triple Wertung. 
 

Man läuft über in den Sand gelegte Baumstämme,
Felsbrocken, Felder aus „Sennesand“ oder Kiesstrecken.  
Es müssen Berge aus Erde und Geröll erklommen werden,
Brücken überquert und Treppenhäuser bewältigt. 
Roundabout 300 Stufen rauf und runter.   

Eine Steilwand mit kleinen Sprossen wie eine Hühnerleiter muss erlaufen oder erklettert werden  
Es geht durch die Katakombenden Zuschauerumlauf der Westfalenhallen
und durch die Bestuhlung der Besucherränge.
 

 

Streckenbilder uA. hier im Album: ECCO Indoor Trail 2014

 

Zusätzlich hatten wir die Möglichkeit in einer Firmenstaffel am Freitag für ECCO zu laufen.
Es wurden uns noch 2 Mitarbeiter zur Seite gestellt mit denen wir die Staffel liefen.
Martin Hill und Jörg Schefe von ECCO Deutschland.
Da wir ja nach der Staffel noch unseren 3 Runden Lauf zu bewältigen hatten,
wollten wir den Staffellauf locker zum aufwärmen nehmen.

 
 
Wie das so ist wenn man eine Startnummer um hat, wurde das mit locker irgendwie vergessen.
Ich machte den Startläufer und lief gleich mal auf Platz 2.
 
Hier auf dem Startfoto noch ECCO Team 1 (Links) und 2 (Rechts) hinter mir. Team 2 lief unter „Mens Health“
Da wurde den beiden Mitarbeitern klar was ihnen blühte 😉 Ich sollte 3 Runden laufen, Martin Peschtrich 3 und die Beiden ECCOs je 2.
 
MartinP ging schon nach 2 raus
und ich entschied dann nach Sichtung der beiden Anderen noch den Schlussläufer zu machen.
So hielten wir den Platz 3 und kamen aufs Treppchen! Das war ein super Abschluss für Tag 1!
Martin Hill und JörgSchefe hatten im Traum nicht daran gedacht, mit einer Medaillie das Wochenende versüßt zu bekommen 😉
 
(vL. MartinP,JörgSch,DirkP,MartinH)
Refurbished ECCO Team auf Platz 3 – Wie Phoenix aus der Asche
Wir Alten könnens doch noch 😉 (Sorry Martin Hill)

SIEGEREHRUNG der B2B Firmen Staffel

Links: 1st – SIGMA / Mitte: 2nd – Team ECCO Mens Health / Rechts: 3rd – Team ECCO

Dann begann die Triple Wertung mit dem 3 Runden Lauf, wo ich mit 22:03min auf den 12. Platz von 74 in der Master Men Wertung lief (40-50jährige).

So Tag 1 Fetsch:

Martin Peschtrich / Ingo Schachtsiek / Dirk P
—————————————————————————–

Nach dem Freitag mit 6 anstatt der geplanten 3 Runden und diese noch in sehr flottem Tempo, dachte ich eigentlich Heute geht nix.

Dummerweise traf ich „The Gripmaster“ Stephan, Fotograf vom Trail MagazinDieser hatte nichts Besseres zu tun als mich zum Bergsprint anzustacheln,
der noch am Samstag vor dem 6 Runden Lauf war.

400mtr Strecke, einen Teil des Innenfeldes, die ECOO Wall hoch, durch das Treppenhaus und die Zuschauerränge bis hoch unters Hallendach der Westfalenhalle

Also mal flux nachgemeldet 😉

 
…und Ingo versuchte meinen Start zu fotografieren….tze tze…Jungä Jungä
 
Die ECCO Wall hoch…
..die letzten Stufen der Zuschauerränge zum Ziel…
 

…..und erreichte es nach 1:21Min auf dem 21. Platz von 54 Startern.

Immer wieder gerne treffe ich Eric Rosant (Compressport) und Basti Schünke (Raceled) am Compressport Stand
Dieses Jahr mit Untestützung von Anja Greb von Anja Greb – Coaching
Um zu beschreiben was sie ist und was sie kann ist wordpress zu klein 😉
Auf jeden Fall ehemaliger Tae Kwon Do Profi, Ex Spielerin der Nationalmannschaft Inline Hockey Deutschland, Läuferin, Trailerin, Bikerin, Mental Trainerin…etc. pp….

Eine Stunde nach dem Bergsprint begann dann der 6 Runden Lauf.

Die ersten 2 Runden mal etwas schneller, was man hat, hat man 😉
Dann ein wenig Pace raus nehmen und Keinen mehr vorbei lassen 😉
 

Im Ziel als 7ter der Master Men von 169.

Tag 2 Fetsch:

———————————————————————————-

Am Sonntag waren die Beine fit,
bis auf einen kleinen Druck Oben an den Waden
Ich hatte aber keine Ahnung wie die 9 Runden über die Bühne gehen würden.
Einfach mal los rennen und gucken…

..im Wald nur nicht verlaufen…
 
Die blöde Brücke kam auch auf jeder Runde…..
 
 
Im Ziel dann mit dem 10. Platz von 126.
—————————————————————————————————————–

Das bedeutete in der Gesamtwertung über 3 Tage den 8 Platz in der Master Men Wertung von 48 und den 43. Platz in der Wertung aller Läufer von 151 Gewerteten!

 

4 Plätze besser wie 2013 (12. MM) auf einem längeren Kurs der von den Streckenbauern nochmal erschwert wurde.

Ich lief über die 22 Runden ~29,7km und ~1650 Hhmtr!

——————————————————————————————————————
 
Die Firma THR33KY hat nicht nur coole Sport- und Outdoor-Klamotten im Angebot, nein, Olaf vom selbigen Laden übernahm gleich mal die Zielverpflegung
in Form von salzigen Nüssen.
Okay so gehört es sich auch für ein freaky Eichhörnchen 😉

——————————————————————————————————-

Die Firma Craft Sportswear war auch vertreten und gab einem die Möglichkeit Funktionsunterwäsche auf dem Kurs zu testen.
Ich brauchte noch ein enges Oberteil
und nahm gleich mal Eins mit auf den 9 Runden Kurs.
Okay, in der Halle war es recht warm und die kurzen „DraußenSequenzen“
reichten nicht zum runterkühlen.
Das Oberteil machte seine Sache recht gut und ich überhitzte nicht.
Gekauft!!

————————————————————————————————

Endlich hat man zu manchen „Facebook Freunden“ dann endlich mal ein RealFace.

Beim Indoor Trail 2014 dann mit Matthias Schwarze schnacken können. Er wurde dieses Jahr zusammen mit seiner Freundin ins ASICS Frontrunner Team berufen!

Tag 3 und Indoor Trail 2014 Fetsch:

Daniel Pugge / DirkP / IngoSch / MartinP

 

Daniel macht Individuelle Ernährungsberatung für Firmen oder Einzelpersonen und ist Selbstständig im Bereich Sportmanagement, Eventmanagement, Sponsoring, Marketing, Musikmanagement, Ernährungsberatung, Personal Training, Produzent und DJ.

Nebenbei läuft er ganz gut und hat beim Bergsprint den 2ten Platz mit 1:08min und 0,1sec Rückstand auf den Ersten belegt.

Daniel läuft im Mai mit mir im Team den Strongman
auf dem Nürburgring, genau wie IngoSch 😉 !

Ja, vielen Dank an ECCO,  PlanB und Runners World!!

War mal wieder sehr schön….warten auf 2015!!!

Noch mehr Bilder: http://parsley.zenfolio.com/p452560221