Zugspitz Supertrail 2014

Am 19.06.2014 machten wir uns auf den Weg nach Grainau.
Da war an dem Wochenende der Salomon Zugspitz Ultratrail.
Dazu gehörten Läufe mit Längen von 35,9km, 60,7km, 79,3km und 100km.
Die Höhenmeter beliefen sich je nach Länge auf 1.892Hm – 5.420Hm.
Am Start waren über alle Strecken 2013 Teilnehmen aus 46 Nationen
und es ging durch die beiden Länder Deutschland und Österreich.

Bilder der ganzen Aktion: http://parsley.zenfolio.com/p854123562

Ich reiste mit meiner Frau schon Donnerstag in Grainau an und Mitwoch davor machten wir noch einen „Abstecher zu unseren Freunden nach Flawil, in der Schweiz.
Unser Freund wurde an dem Tag 50 und zu seiner Fete am Samstag konnte ich ja nicht 😉
Da der Feiertag günstig lag dachten wir uns man könne einen Kurzurlaub mit kleinen Wanderungen machen.

Wir hatten ein Zimmer in Ober-Grainau,
vom Dorfplatz eine grandiose Aussicht auf das Zugspitzmassiv.

Untergekommen im „Restaurant Zugspitze“ mit Blick vom Balkon auf die Zugspitze!

Eigentlich wollten meine Laufkollegen Katrin und Manni noch mitkommen,
die mussten aber leider absagen.
Durch diverse Umstände und Wirrungen ergab es sich dann
dass die Zimmer anderweitig verwertet wurden.
Eins bekam Sigurd, den kannte ich von diversen Hindernisrennen und vom „After Hermann Barbeque“ bei mir. 😉
Das andere Zimmer hatte eine Freundin von Katrin, die Michaela,
sie kannte ich vom Getting Tough The Race.
Damit die Bude voll wird brachte sie noch 2 Freunde mit, den Christian und den Christopher und machte aus dem Doppelzimmer eine 3Bett Zimmer 😉
Noch mit an Board war der Lars mit Freundin Melanie, ein Tiger Balm und The Race Team Kollege!
Das war eine nette Truppe und die gemeinsamen Frühstücke und Abendessen machten riesen Spaß!

Wir erreichten Grainau Mittags und fast zeitgleich kamen auch Lars mit Freundin an.
Nach dem wir die Plünnen aufs Zimmer gebracht hatten,
verabredeten wir eine Wanderung zur Höllentalklamm.
Das konnten wir direkt ab der Pension machen,
es waren bloß 4km bis zum Eingang der Klamm.

Die Klamm war schon recht Imposant…

Zwischendurch fing es dann auch noch an zu regnen und der Aufstieg durch die Klamm wurde durch umkehrende Wanderer und Familien erschwert 😦 ….

…nach 1km ist die Klamm an sich zu Enden und man hat nun die Möglichkeiten
umzukehren und den gleichen Weg wieder zurück zu gehen,
erst noch zur Höllentalangerhütte hoch zu wandern
oder aber über den Stangensteig zurück nach Grainau.
Diese Variante beinhaltet eine 70mtr über der Klamm gelegene Brücke,
ist aber mit Kinder oder nicht bergfestem Schuhwerk undErfahrung nicht zu empfehlen!

Lars und Melanie entschieden sie für die Zurück Variante und wir uns für den Stangensteig.

Hier der Aufstieg auf den Stangensteig vom Klamm Ende…..

Nach ein paar Minuten lies dann auch der Regen nach und da wegen dem Regen keiner den Steig wählte, waren wir so gut wie Alleine.

Blick vom Stangensteig runter in die Klamm.
Unten sieht man das Weg Ende der Klamm….

Hier endlich der Weg runter zur vorher erwähnten Brücke über die Klamm….

Der weitere Weg über die Brücke zurück nach Grainau ist auch nicht Ohne….
..erst mal wieder hoch……

…damit man dann aber die Aussicht von Oben auf den Klamm Eingang hat!!

Gabz unten Rechts kann man als Rinnsal den Fluß sehen der aus der Klamm kommt…

So hatten wir am Donnerstag schon mal die erste 4Std Wanderung hinter uns,
gespickt mit einigen Höhenmetern!

Freitag dann endlich zur Startnummernausgabe.

Ich war für den 60,7km Lauf mit 2.973Hm gemeldet.
Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=aadkjvogjsitoaum

Auf dem Aushang zur Pflichtausrüstung musste ich feststellen
dass eine 1,5ltr Trinkblase auch auf den 60km mit dazu gehört 😦
Da ich mit dachte dass ich auf den 60 mit den Verpflegungsstellen keine benötigte,
hatte ich meine zu Hause gelassen und musste auf der Messe dann noch eine kaufe.
Durch den 20€ Gutschein von Sport Conrad aus dem Startnummernbeutel ging das aber.

Das Höhenprofil habe ich mir dann auch endlich mal angeschaut
und nach Rücksprache mit Lars und einigen Anderen
dann meine Zielzeit ein wenig nach Oben korrigiert 😉
Am Anfang und am Ende je einen Berg mit knapp 1.000Hm auf ~4km rauf und 4km runter.
Das würde ich dann doch nicht in 8-9 Std schaffen 😉

Ausrüstung am Freitagabend zurecht gelegt.
Frühstück um 6 Uhr und dann um 7:10Uhr Bustransfer nach Leutsch-Weiden wo mein Start um 9.00Uhr war.

Der Hauptlauf waren die wahnsinnigen 100km
als Rundkurs von Grainau nach Grainau mit 5.500Hm.

Die anderen Strecken stiegen einfach später auf der Strecke ein,
so dass Alle als Ziel Grainau hatten.
Das schöne war auch dass man von der 80er und 100er Strecke die Ersten halt sah.
Diese mussten uns ja überholen.
Die ganze Planung und das Timing von PlanB war schon überragend!!

Hier die Starting Gang vom Supertrail
Christoph, Christian, Michi (Michaela) und meine Wenigkeit
(Lars und Sigurd starteten auf dem 100er!)

…….10 seconds2go

Man hatte ca. 2km zum „warm laufen“ von Leutasch-Weiden weg

…dann ging es hoch zum Scharnitzjoch auf 2.048Hm…auf 4,5km mal eben ~950Hm.
Bitte „laufen“ sie einfach geradeaus den Berg hoch….ja neee iss klar 😉

Ab hier war dann für Alle Wandertag angesagt und wie wir später sahen,
auch die ersten liefen nicht Alles 😉

Zwischendurch gab es Erholung durch Serpentinenführung über alpine Kuhweiden….

..auch Christopher sah ich dann wieder….

Oben auf der Alm angekommen durften uns auf bergab und flachen Passagen
ein wenig regenerieren….

…bevor es dann wieder hoch ging denn das Scharnitzjoch war noch nicht erreicht!
150mtr unterhalb der kleinen Hütte auf dem hinteren Berg,
da ist es….

YES! Check! der erste Berg ist geschafft….Schranitzjoch auf 2048m!

Jetzt runter ins Tal, wo dann hoffentlich der erste Verpflegungspunkt kommt….

Ab Oben wollten Christopher und ich es zusammen versuchen….

Auf der Passage über das kleinen Schneefeld sah ich auch die 2 Damen in bleu wieder die mein farblich „durch gestyltes“ (Ihre Worte) lobten…..aber da später mehr zu  😉

Puhh, endlich Verpflegung….jetzt verstehe ich auf jeden Fall 1,5ltr Flüssigkeit als Pflicht! 😉
Wir hatten hier 15km/~1.000Hm rauf und runter in den Beinen und 2,5Std auf der Uhr 😉
Der Oberhammer ist Michi. Die hatten wir Oben auf dem Joch schon getroffen und hier Untern kommt sie wieder ein paar Minuten nach uns zum VP. Super!!

Ab hier geht es erst mal „Unten“ weiter.
Die Strecke zwischen Berg1 und Berg2 beläuft sich auf ~28km, es geht mal rauf mal runter, immer wieder ein Töns- oder Ehberg eingestreut 😉
Bei dem letzten Verpflegungspunkt begab es sich auch das Christophers Magen verrückt spielte und er erst mal länger ein WC aufsuchen musste. Er wolle ab da erst mal langsamer machen und ich solle weiter laufen.
Da kamen die Damen in bleu ins Spiel. Sie liefen auf mich auf, ein Wort gab das Andere und so liefen wir erst mal zusammen.
Petra und ihre Freundin Judith aus Berlin und Bamberg.
Wie sich später herrausstellte ist Judith ASICS Frontrunner und man hat so ein paar gemeinsame Laufbekannte. Außerdem ist sie Inhaberin der der Sportfirma Tricamp.

Die Verpflegungen waren der Hammer!
Es gab Kaffee, Kuche, geschmierte Brote, Gurke, Käse, Suppe, Salz, PowerGels, Riegel, Wasser, ISO und und und…..
Wir machten erstmal schön Rast mit Suppe und Kuchen essen.
Der Käser war super für den Magen und das Salz gegen Krämpfe!
Alle waren super nett!

Schön ist auch wenn man an der Strecke immer bekannte Gesicher bei den helfenden Händen von PlanB sieht. Gerne auch Zeit für ein Schwätzchen!

So gestärkt ging es munter weiter mit einfach grandiosen Aussichten und Gegenden…
…zwischendurch immer Boxenstop zum Tractus traktieren… 😉
Gut wenn man nen Doc dabei hat…Petra ist Assistenzärztin.

Zeit für ein idyllisches Gruppenfoto am See ist immer drinn….

Was man so Wege und Treppen nennt, ok das kannte ich noch von Heidelberg 😉

Nach einigem Auf und Ab hatten wir hier unten eigentlich Verpflegung erwartet.
Letztes Jahr, wurde mir gesagt, war sie hier bei knapp 40km.
Wir querten eine Brücke und kämpften uns erstmal wieder berg hoch….

…das ~40km hatten wir schon mal gefunden….

… um dann endlich bei der herbei gesehnten Verkostung zu sein….

Nach dem laben an der Tränke ging es mal wieder…..genau, hoch 😉
Immer wieder ein kleines Päuschen und Schwätzchen einlegend…
…man ist ja zum Vergnügen hier 😉
Das war auch schon der Aufstieg zu Berg2, hoch zur Alpspitzbahn.

Man musste auf knapp 10km ~1.200Hm überwinden um bis knapp unter die Bergstation der Alpspitzbahn zu kommen.
Fast Oben dann erstmal wieder Essen fassen.
All you can eat und all inclusive waren angerichtet….
…Judith interviewte erstmal das Medical Team supportet von Petra 😉

Während wir da verweilten kam von Oben auf einmal der Christian runter geballert.
Er hatte die Alpspitz Umrundung schon hinter sich.
Man lief nämlich an der Verpflegung vorbei und Links ab um dann nach einer ~4km Runde Rechts den Berg runter zu kommen um die selbe Verpflegung noch einmal zu haben.
Dann ging es runter bis ins Ziel nach Grainau aber dazu später…

Ich nahm derweil Platz in der chilling Lounge und schaute mir das Geschehen bei einer Nudelsuppe an…..und korrigierte ein letztes Mal die Zielzeit von 10:30Std auf knapp unter 12Std per WhatsAPP zu meiner Frau 😉

Also nun ab Links auf die Umrundung….kann ja nicht weit sein… 😉 he he…

Ein wirklich unatraktives Stück Wegstrecke hoch zur Hochalmbahn wo es bestimmt Rechts weg geht zur Alpspitznbahn…so dachten wir…..

Nein wir musste noch höher…Unten in der Mitte sieht man die Station der Hochalmbahn….

…und noch höher hinaus…..

Bis man vor einem überragenden Bergmassisv steht!!
Soll man sagen „Der Aufstieg hat sich gelohnt!“ ?

Könnte man aber der Aufstieg war nicht zu Ende.
Nach jeder Kurve eine neue Herrausforderung.
Die Flüche unseres Dreigestirns schreibe ich hier nicht nieder 😉
Aber nur noch nen lockerer Zehner hört sich doch gut an 😉
Von hier konnte man irgend ein Kustwerk sehen aber nicht erkennen….

 Es stellte sich herraus das es Hängesessel waren……

Da wo Rechts im Bild der Weg zwischen dem Felsen raus kommt, direkt dahinter waren die Sessel. Also waren wir da noch nicht Oben….

Die Station der Alpspitzbahn endlich in Sicht….

Kurz da drunter sammeln. Keiner wollte mit hoch zur Bahn und zum Gipfelkreutz 😦

Also ab zum donwhill Richtung Ziel…..

Weg die keine sein können…..aber Spass machen…

Die Leute der Bergwacht die Heute Nachtschicht schieben um auf die 80er und 100er aufzupassen! Respekt!!!

Judith nahm zum dritten und letzten Mal eine Bodenprobe und befand ihn als rutschig 😉

Sieht aber auch schwierig aus diese Treppe…..

Ein paar Geröllwege, Schotter und Humus war aus….

Zwischendurch was rutschiges direkt runter…
…macht Nachts mit Kopflampe bestimmt keinen Spass 😦 Armer Lars….

Endlich mal wieder ebenen Boden unter den Füßen und ein super Panorama….

Ja das sehe ich gerne…einen lausigen Kilometer noch ins Ziel nach Grainau.

Mit einem schönen Zieleinauf dann das Dingen gefinished!
Es ist echt der Hammer das wir wirklich fast 10Std zusammen gelaufen sind.
Wir haben uns gegenseitig gebremst, motiviert und unterhalten.
Letzteres am meisten, ich glaube von 10Std war es vllt eine Stunde still 😉

Es war geil!!!

Im Ziel mit einer…hhmm…nicht erwarteten Zeit von 11:51Std.

Am Sonntag auf der großen Feier der Siegerehrungenann unser gemeinsames Gruppenfoto….
Christopher, Icke, Lars, Michi und Christian. Sigurd musste leider bei KM40 abbrechen 😦

Einen großen Dank an alle Mitreisenden, Mitläufern, direkten Laufbegleitern, PlanB und wer noch Alles dahinter steckt!!!

Keep on running and reading euer Dirk…..

 Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=aadkjvogjsitoaum

Bilder: http://parsley.zenfolio.com/p854123562

Ein Gedanke zu „Zugspitz Supertrail 2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..